Aktuelle Studie stimmt Wüstenrot-Chef Bernd Hertweck optimistisch:
Hauseigentümer starten in Sachen Energiewende jetzt so richtig durch

Aktuelle Zahlen der staatlichen Förderbank KfW belegen: Spätestens jetzt ist bei der Energiewende im Gebäudesektor der Durchbruch geschafft. Der Wüstenrot-Vorstandsvorsitzende Bernd Hertweck zeigt sich erfreut: „Die neuesten Zahlen sind wirklich beeindruckend. Sie machen Mut und geben uns Bestätigung in unseren langjährigen intensiven Bemühungen darum, unsere Kunden zu aktivieren, ihre persönliche Energiewende im eigenen Haus anzupacken. Die Zahl der staatlich geförderten Energieberatungen hat sich in diesem Frühjahr vervierfacht und das bewilligte Fördervolumen aus den Bundesprogrammen für energetische Sanierung im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum sogar sage und schreibe auf 5,5 Milliarden Euro verelffacht.“

(mehr …)

Zinswende: Wird Wohneigentum jetzt zum exklusiven Gut für Wohlhabende?
Bernd Hertweck: Die eigene Immobilie als zentrales Aufstiegsversprechen – jetzt bedarf es besonderer Anstrengungen, damit sie für breite Schichten erreichbar bleibt

Jedes Land, jede Volkswirtschaft ist gut beraten, möglichst breiten Bevölkerungsschichten faire Chancen auf Teilhabe an Vermögenswerten zu bieten. Denn in freien westlichen Gesellschaften ist dies aus mehreren Gründen wichtig: Als Antriebsfeder für das Fortkommen jedes Einzelnen, für die Altersvorsorge und zur langfristigen Sicherung des Sozialstaats sowie des sozialen Friedens.

Wie der Wüstenrot-Vorstandsvorsitzende Bernd Hertweck hervorhebt, sprechen die Zahlen für Deutschland jedoch leider eine andere Sprache: Zwar beträgt nach einer aktuellen Gemeinschaftsstudie der Uni Bonn, der Berliner Humboldt-Universität und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) das Durchschnittsvermögen beachtliche 420.000 Euro. Schaut man sich jedoch an, wie hoch das Vermögen in der Mitte der Verteilung aller Privathaushalte liegt, beträgt dieses sogenannte Medianvermögen gerade einmal 120.000 Euro.

(mehr …)

Wüstenrot-Umfrage: Die Menschen im Land erwarten weiter steigende Bauzinsen
Aufbau von mehr Eigenkapital ist für sie die wichtigste Antwort darauf

Obwohl der jüngste und rasche Anstieg der Bauzinsen auf knapp drei Prozent für einen Standard-Immobilienkredit bereits ungewöhnlich stark ausgefallen ist, erwarten Verbraucherinnen und Verbraucher weitere Verteuerungen bei der Immobilienfinanzierung. Nach einer aktuellen, repräsentativen Umfrage von Wüstenrot rechnen knapp zwei Drittel der Befragten mit einem weiteren Anstieg der Zinsen für Immobilienkredite in den nächsten zwölf Monaten.

(mehr …)

Bernd Hertweck: „Gestern so wichtig wie heute für den Weg ins Eigenheim:
Die Wohnungsbauprämie feiert ihren 70. Geburtstag.“

In 70 Jahren hat sich Deutschland enorm verändert. Auf Krieg und Zerstörung folgten Wiederaufbau und Wirtschaftsaufschwung, und das getrennte Deutschland wurde wiedervereinigt. Doch egal, welche Rahmenbedingungen es auch in den letzten 70 Jahren gab, der Wunsch nach dem eigenen Zuhause und nach bezahlbarem Wohnraum ist über all diese Jahre ungebrochen gewesen. Die Wohnungsbauprämie wurde vor 70 Jahren eingeführt, um die Erfüllung dieses Wunsches zu fördern und die Wohnungsnot zu lindern.

(mehr …)

Corona verstärkt Wunsch nach Wohneigentum weiter
Bernd Hertweck zu den Ergebnissen der jüngsten Wüstenrot-Umfrage

Vier von fünf Mieterinnen und Mietern bis 45 Jahre planen einen Immobilienkauf. Auf dieses bemerkenswerte Ergebnis aus einer aktuellen bundesweiten Befragung von Wüstenrot weist Bernd Hertweck hin. Weiterhin ergibt die Untersuchung, dass zwei Drittel aller befragten Mieterinnen und Mieter, die Wohneigentum erwerben möchten, einen Standort in einer kleinen Landgemeinde oder einer kleineren Stadt bis 50.000 Einwohner anstreben. Ruhe, Abstand zu den nächsten Nachbarn und ausreichend Platz zählen dabei zu den Hauptbeweggründen. Daher stehen mindestens eine Doppelhaushälfte oder ein Reihenendhaus mit Garten oder Terrasse ganz weit oben auf der Wunschliste.

(mehr …)

Bernd Hertweck informiert über das soziale und gesellschaftliche Engagement der Bausparkasse:
„Wüstenrot-Ehrenpreis“ zur Förderung des Vereinssports verliehen

Die Wüstenrot Bausparkasse AG ist sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst. Gesellschaftliches Engagement zählt aus diesem Grund seit langem zu den unverzichtbaren Bausteinen der Unternehmenskultur. Die Sportförderung ist dabei ein Themengebiet, das auch Bernd Hertweck sehr am Herzen liegt. Die Unterstützung des lokalen Vereinssports am Standort Ludwigsburg hat daher bei der ältesten Bausparkasse Deutschlands Tradition und findet unter anderem in der Beteiligung an der alljährlichen Sportlerehrung der Stadt Ludwigsburg und des Stadtverbands für Sport Ludwigsburg Ausdruck. So wurde im Rahmen der Veranstaltung auch in diesem Jahr der „Wüstenrot-Ehrenpreis“, der sich an herausragende und förderungswürdige Sportlerinnen und Sportler sowie Teams richtet, vergeben.

(mehr …)

Staat verdoppelt Fördervolumen:
2021 stehen jetzt insgesamt 11,5 Mrd. Euro Fördermittel für Energieeffizienz in Gebäuden zur Verfügung

Für Modernisierer und Renovierer  gibt es erneut gute Nachrichten: Das Bundeskabinett hat die Aufstockung der Förderung von 5,8 Milliarden Euro auf insgesamt 11,5 Milliarden Euro beschlossen, wie das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat jüngst mitteilte.

(mehr …)

Energetische Modernisierung:
5 Milliarden Euro staatliche Förderung allein in diesem Jahr helfen Hauseigentümern, die gestiegenen Materialpreise zu stemmen

Im ersten Halbjahr 2021 wurden mehr als 2,7 Mrd. Euro für die energetische Gebäudesanierung bewilligt und rund 610 Mio. Euro ausgezahlt. Damit wurden bereits im ersten Halbjahr mehr Fördermittel für die energetische Sanierung ausgezahlt als im gesamten Jahr 2020. So verlautbarten es jüngst das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und das Bundeswirtschaftsministerium in einer gemeinsamen Presseerklärung. Für das Gesamtjahr wird ein bewilligtes Fördervolumen von rund 5 Milliarden Euro erwartet.

(mehr …)

Modernisierungskredite jetzt bis 50.000 Euro ohne Grundschuldeintragung
Bernd Hertweck begrüßt Erhöhung des Kreditrahmens für Blankodarlehen

Ab sofort sind Modernisierungskredite bis zu 50.000 Euro ohne eine Grundschuldeintragung möglich. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den Bausparkassen dafür im Juli 2021 „grünes Licht“ gegeben. Ein Schritt, den der Vorstandsvorsitzende der Wüstenrot-Bausparkasse Bernd Hertweck ausdrücklich befürwortet: „Die Erhöhung der Darlehensgrenze auf 50.000 Euro ohne Grundschuldeintragung ist die folgerichtige Antwort auf steigende Modernisierungskosten.“

(mehr …)

Bauland, Förderung, Finanzierung: Die besten Wege zum Eigenheim
Bernd Hertweck im Vorwort zur FOCUS-Sonderbeilage rund um Wohnwünsche und Bauvorhaben

Selten war das eigene Zuhause ein so wichtiger Lebensraum wie in den letzten Monaten: Als Platz, in dem das Homeoffice zum Mittelpunkt des beruflichen Lebens wurde, als Ort des Unterrichtes der eigenen Kinder und auch als Zentrum der Freizeitaktivitäten während der langen Lockdown-Phasen. Was also könnte wichtiger sein, als so zu wohnen, wie man es sich wünscht?

In Kooperation mit dem Verband der Privaten Bausparkassen und Unternehmen der Immobilienwirtschaft beleuchtet FOCUS in einer Sonderbeilage alle Aspekte rund um das Thema Bauen und Wohnen. Bernd Hertweck, Vorstand der Privaten Bausparkassen und der Wüstenrot Bausparkasse, stellt im Vorwort die Frage: Muss der Traum vom Eigenheim eine Illusion bleiben? Die Sonderveröffentlichung gibt Aufschluss über mögliche Finanzierungswege, die Bereitstellung von Bauland und die Bezuschussung energieeffizienter Sanierungsmaßnahmen, die Umwelt und das eigene Konto zugleich entlasten.

(mehr …)