Mietpolitik als „Kampf gegen den Markt“?
Bernd Hertweck: Mit Wohneigentumsförderung die Wohnraumkrise in den Griff bekommen

Mietpreisbremse, Kappungsgrenze, Milieuschutzgebiete – zahlreiche staatliche Regulierungen sind bereits in Kraft, um Mieter vor unangemessenen Mieterhöhungen und Vermieterwillkür zu schützen. Der geplante Mietendeckel in Berlin und andere Maßnahmen in der politischen Pipeline sollen künftig Mieterrechte zusätzlich stärken und das Wohnen insbesondere in Großstädten bezahlbar halten. Doch den „Kampf gegen den Markt“, wie die Wirtschaftswoche kürzlich titelte, erachtet Bernd Hertweck mit reinen mietpolitischen Maßnahmen als nicht gewinnbar. Der zunehmenden Wohnraumknappheit insbesondere in Metropolregionen muss nach Einschätzung des Wüstenrot-Vorstandsvorsitzenden mit weiteren Instrumenten begegnet werden – allen voran mit der Förderung von Wohneigentum.
(mehr …)

Investition in die Zukunft von Kindern
Bernd Hertweck zum Wüstenrot Wohnsparen mit Spendenoption

Mit dem Sparen für die Zukunft kann im Grunde genommen gar nicht früh genug begonnen werden. Dieser alten Erkenntnis kommt die Wüstenrot Bausparkasse mit ihrem Angebot des Geschenk-Wohnsparens entgegen: Diese besondere Bauspar-Option bietet Eltern, Großeltern oder auch Tanten und Onkeln die Möglichkeit, mit einem besonderen Bausparvertrag ihren Kindern, Enkelkindern oder Nichten und Neffen eine solide finanzielle Starthilfe für die Zukunft zu verschaffen. Die günstigen Konditionen machen das Ansparen von Startkapital für die nächste Generation nicht nur besonders leicht, ab sofort kann mit dem Abschluss eines Wohnsparvertrages von Wüstenrot auch ein Beitrag für eine etwas rosigere Zukunft für benachteiligte Kinder geleistet werden: Die Bausparkasse unter der Leitung von Bernd Hertweck hat jetzt eine Spendenoption zugunsten eines SOS-Kinderdorfprojektes eingeführt.

(mehr …)

„Zukunftsgerechte“ Partnerschaft: Wüstenrot auf dem ver.di-Bundeskongress
Bernd Hertweck gratulierte dem neuen Bundesvorsitzenden

„Zukunftsgerecht“, unter diesem Leitsatz stand der einwöchige ver.di-Bundeskongress Ende September in Leipzig – und Wüstenrot war nicht nur durch den Vorstandsvorsitzenden Bernd Hertweck präsent, sondern auch mit einem Stand vor Ort, um Deutschlands älteste Bausparkasse und ihre Leistungen in Szene zu setzen. Die rund 2.000 Teilnehmer, darunter 1.350 Delegierte, steckten den Kurs der Vereinten Dienstleistungsgewerke für die kommenden vier Jahre ab, indem sie im Verlauf der siebentägigen Veranstaltung knapp 1.000 Anträge zur Sozial-, Gesundheits-, Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik und den Themenbereichen Nachhaltigkeit und Jugend bearbeiteten. (mehr …)

Energetische Sanierung im Eigenheim
Bernd Hertweck: Eckpunkte im Klimapaket wichtiger Schritt, jetzt braucht es Planungssicherheit

Kürzlich trat das Klimakabinett der Bundesregierung mit seinen mit Spannung erwarteten „Eckpunkten für das Klimaschutzprogramm 2030“ an die Öffentlichkeit. Das Papier, zu dem es inzwischen auch einen Kabinettsbeschluss gibt, wurde in Politik und Gesellschaft kontrovers diskutiert.

(mehr …)

Bauspar-Museum Wüstenrot mit neuem Webauftritt
Aktualisiertes Design reflektiert Attraktivität der Ausstellung

Aktuell müssen sich Bausparfans zwar bis zum kommenden Frühjahr gedulden, bis das Bauspar-Museum Wüstenrot wieder seine Pforten öffnet, doch die Zeit bis zum 1. Mai können Interessenten mit einer frisch erneuerten Webseite überbrücken: Der Internetauftritt des Museums unter www.bauspar-museum.de erscheint ab sofort in aktualisiertem Design, und dank optimierter Benutzerfreundlichkeit finden Seitenbesucher noch schneller zu den Themen, die sie interessieren.

(mehr …)

Neuer Claim und neuer Markenauftritt signalisieren Imagewandel:
Wüstenrot unterstreicht damit Status als Experte für Wohnthemen

Wüstenrot ist mehr als nur Bausparen: Deutschlands älteste Bausparkasse hat sich vielmehr über die Jahre hinweg konsequent zu einem Experten in Sachen Wohnen entwickelt. Um diese Kompetenzen auch nach außen zu tragen, hat Wüstenrot unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden Bernd Hertweck seinen Markenauftritt dem neuen Selbstverständnis angepasst. Der neue Claim: „Wohnen heißt Wüstenrot“ signalisiert dies deutlich.

(mehr …)

Wohneigentumsförderung: Erste Bilanz zum Baukindergeld
Bernd Hertweck fordert mehr politischen Willen ein

Knapp ein Jahr nach der Einführung des Baukindergeldes haben Zahlen des Innenministeriums zufolge bereits mehr als 112.000 Familien diese finanzielle Unterstützung des Staates für den Immobilienerwerb beantragt. Eine der Nachrichtenagentur dpa vorliegende Auswertung der bis dato bewilligten Anträge legt nahe, dass die Gelder der intendierten Zielgruppe, sprich jungen Familien mit kleinen Kindern und vergleichsweise geringem Einkommen, zugutekommen. Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse, nahm die erste Bilanz des neuen Subventionsmediums als durchaus positives Ergebnis zur Kenntnis. (mehr …)

Wir brauchen endlich mehr Dynamik im Wohnungsbau
Bernd Hertweck zu aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Die gute Nachricht ist, dass die Zahl der Wohnungsfertigstellungen insgesamt seit dem historischen Tiefpunkt 2009 innerhalb eines Jahrzehnts um 127.000 auf 286.000 Einheiten pro Jahr zugelegt hat. Dies ist eine Steigerung um 80 Prozent. Dieser guten stehen aber leider zwei schlechte Nachrichten gegenüber: Erstens stagnierten die Fertigstellungen zuletzt auf dem erreichten Niveau, denn von 2017 auf 2018 stieg die Zahl nur noch marginal um rund 1.000 Wohnungen an. Zweitens sind die genehmigten Wohneinheiten von Januar bis Mai 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent zurückgegangen. Darauf weist Bernd Hertweck angesichts vom Statistischen Bundesamt aktuell veröffentlichter Zahlen hin.
(mehr …)

Wüstenrot-Konzert bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen
Bernd Hertweck begrüßte 135 Gäste zum romantischen Liederabend

Die Ludwigsburger Schlossfestspiele gehören zu den ältesten Kulturfestivals Deutschlands und begeistern jedes Jahr in den Sommermonaten Gäste mit Musik, Tanz, Theater und Literatur aus aller Welt. Veranstaltungsschwerpunkt der offiziellen Landesfestspiele Baden-Württemberg ist das prachtvolle Ludwigsburger Residenzschloss. Als einer der Hauptsponsoren der Schlossfestspiele lädt die Wüstenrot Bausparkasse in jeder Saison zu einem exklusiven Konzert in dem royalen Ambiente. In diesem Jahr konnte der Vorstandsvorsitzende Bernd Hertweck 135 Gäste zu einem Konzertabend mit romantischen Liedern von Johannes Brahms begrüßen.
(mehr …)

Petra Rießler und Bernd Hertweck:
Bausparen und das besondere Gefühl vom Eigenheim

Für die einen ist es Bausparen, für die anderen die logischste Entscheidung während der Niedrigzinsphase. Zu Letzteren gehört Petra Rießler, Leiterin des Produktmanagements Bausparen der Wüstenrot Bausparkasse. Seit über elf Jahren verantwortet sie hier die Weiterentwicklung des namengebenden Produkts, das Georg Kropp 1921 als Lösung zur vorherrschenden Wohnungsnot erfand. „Viele Familien lebten auf engstem Raum und wünschten sich ein eigenes Häuschen. Aber die Finanzierung war schwierig für den Einzelnen“, so Petra Rießler. Also entstand die Idee vom Bauspar-Kollektiv, einer Gemeinschaft, in die mehrere einzahlen. Im Laufe der Zeit entnimmt jeder Einzelne sein verzinstes Guthaben plus ein Darlehen, für das er wiederum Zinsen in den Gemeinschaftstopf zurückzahlt. „Auf diese Weise konnten sich nach und nach alle Mitglieder des Kollektivs, das Kropp ,Gemeinschaft der Freunde‘ nannte, ihren Wunsch vom Eigenheim realisieren“, fasst Petra Rießler zusammen.

(mehr …)