„Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden war noch nie so ausgeprägt wie heute – allerdings war es auch selten schwieriger für junge Menschen, an die Verwirklichung dieses Traumes gehen zu können“. Bernd Hertweck bringt das Problem des Immobilienmarktes bei seiner Eröffnungsrede auf der Bausparkassen-Lounge 2018 in Stuttgart auf den Punkt.
Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen (ARGE) und Vorsitzende des Vorstands der Wüstenrot Bausparkasse AG weiß betont die Wichtigkeit von Immobilien zur Altersvorsorge, weist auf die Schwierigkeiten am Immobilienmarkt hin. Gestiegene Handwerkerkosten, Baulandpreise und Grunderwerbsteuersätze machen es schwierig und kostenintensiv, sich den Traum der eigenen vier Wände zu erfüllen.
Organisatoren und Referenten der Bausparkassenlounge
2010 wurde die Bausparkassen-Lounge im Rahmen der Stuttgarter Finanzwoche ins Leben gerufen, um genau solche Probleme zu diskutieren. Seitdem ist die Bausparkassen-Lounge für Stuttgart-Financial nicht mehr wegzudenken und wird immer wieder gerne von hochrangigen Vertretern der Branche besucht. Die Veranstaltung am 11. April wurde von ca. 150 Mitarbeitern der Bausparkassen, Finanzexperten, Politikern und Wissenschaftlern als Anlass genommen, sich intensiv über Bausparen, Finanzierungen und Wohnungsbau auszutauschen. Natürlich ließ es sich Bernd Hertweck als Vorstand von Wüstenrot und der ARGE nicht nehmen die Gäste der Veranstaltung in seiner Eröffnungsrede zu begrüßen und gemeinsam mit ihnen über die Schwierigkeiten und Herausforderungen für die derzeitigen und künftigen Generationen zu sprechen.
Staatliche Förderung für bezahlbares Wohneigentum
Gemäß dem diesjährigen Thema des Treffens: „Wohnen 4.0 – Umgang mit Ressourcen und Energie neu denken“ wurde die Zukunft des Wohnens in einer zunehmend digitalisierten und „smarten“ Welt zum Gesprächsgegenstand. Bernd Hertweck hebt den neuen Koalitionsvertrag der Regierungsparteien als positiv hervor, da er klare Positionen zur Förderung der Wohneigentumsbildung beinhalte und damit einen Teil zur Lösung der Schwierigkeiten des Immobilienmarktes beisteuern könne.
Dennoch seien die wahren Pioniere des Wohnens nach Hertwecks Einschätzung die Eigentümer der Immobilien, die einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Vor allem könne eine Weiterentwicklung der Wohnungsbauprämie insbesondere Familien einen Anreiz geben, in eine eigene Immobilie zu investieren. Auch aus Sicht eines nachhaltigen Vermögensaufbaus und der Altersvorsorge ist es noch immer sinnvoll, dass Bausparkassen Unterstützung beim Erwerb von Wohneigentum leisten. Hier sieht Bernd Hertweck einen signifikanten Ansatzpunkt, um die Probleme der Wohnungseigentumsfinanzierung zu lösen.