Für die einen ist es Bausparen, für die anderen die logischste Entscheidung während der Niedrigzinsphase. Zu Letzteren gehört Petra Rießler, Leiterin des Produktmanagements Bausparen der Wüstenrot Bausparkasse. Seit über elf Jahren verantwortet sie hier die Weiterentwicklung des namengebenden Produkts, das Georg Kropp 1921 als Lösung zur vorherrschenden Wohnungsnot erfand. „Viele Familien lebten auf engstem Raum und wünschten sich ein eigenes Häuschen. Aber die Finanzierung war schwierig für den Einzelnen“, so Petra Rießler. Also entstand die Idee vom Bauspar-Kollektiv, einer Gemeinschaft, in die mehrere einzahlen. Im Laufe der Zeit entnimmt jeder Einzelne sein verzinstes Guthaben plus ein Darlehen, für das er wiederum Zinsen in den Gemeinschaftstopf zurückzahlt. „Auf diese Weise konnten sich nach und nach alle Mitglieder des Kollektivs, das Kropp ,Gemeinschaft der Freunde‘ nannte, ihren Wunsch vom Eigenheim realisieren“, fasst Petra Rießler zusammen.
Petra Rießler und Bernd Hertweck:
Der Firmenhistoriker und „das Gedächtnis von Wüstenrot“, Christoph Seeger
Christoph Seeger ist der Vorsitzende des Wüstenrot-Gesamtbetriebsrats und Mitglied des Aufsichtsrats der Wüstenrot & Württembergische AG. Weit über die Unternehmensgruppe hinaus bekannt und mittlerweile sogar mit der Staatsmedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde der Ludwigsburger jedoch aus einem anderen Grund: Er ist, wie die Ludwigsburger Kreiszeitung kürzlich titelte, das „Gedächtnis von Wüstenrot“. Diese Bezeichnung fasst sowohl die Beschreibung seiner Zweittätigkeit innerhalb des Unternehmens als auch seine innere Berufung prägnant zusammen. Denn: „Christoph Seeger“, erklärt der Wüstenrot-Vorstandsvorsitzende Bernd Hertweck, „ist unser Firmenhistoriker mit Leib und Seele.“
Mitarbeiter berichten über den Wüstenrot Vorstandsvorsitzenden: Sylvia Schäfer-Kopplin
Während andere Chefs in Fernsehshows „undercover“ den Alltag ihrer Mitarbeiter kennenlernen, weiß Bernd Hertweck über die operativen Prozesse der Wüstenrot Bausparkasse nur zu gut Bescheid. „Als gelernter Bankkaufmann und früherer Leiter des Produktmanagements Baufinanzierung beim Mitbewerber hat Herr Bernd Hertweck natürlich auch selbst hunderte Finanzierungen betreut und begleitet“, erinnert sich Sylvia Schäfer-Kopplin.
Rainer Horn, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung bei der Wüstenrot Bausparkasse
Bernd Hertweck war gerade 16 Jahre alt, als er gemeinsam mit Rainer Horn 1983 am Training „Lerntechniken für Auszubildende“ teilgenommen hat. Im Rahmen ihrer Ausbildung zum Bankkaufmann lernten sie dabei schneller zu lesen, mehr zu behalten und ihren Tag zu planen. „Dafür nutzten wir die Methode der Orte, die schon die alten Griechen gebrauchten, um sich ihre Reden zu merken“, erinnert sich Rainer Horn heute. Der Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung der Wüstenrot Bausparkasse erklärt die Methode so: „Man merkt sich Begriffe und Sachverhalte über Bilder. Das ist einprägsamer für das menschliche Gehirn.“ Nach dem Training kannten die Teilnehmer daher direkt alle acht Wagner-Opern. Namentlich.
Gastvortrag Duale Hochschule Baden-Württemberg:
Bernd Hertweck diskutiert mit Studierenden
Auf Einladung von Prof. Dr. Detlef Hellenkamp war der Vorstandsvorsitzende der Wüstenrot Bausparkasse AG, Bernd Hertweck, auch im Sommersemester 2016 wieder als Gastredner an die Duale Hochschule Baden-Württemberg gekommen, um mit interessierten Studierenden über den Bankensektor und die Bausparbranche zu diskutieren. Das Format des Impulsvortrags – ein kurzes und prägnantes Referat, das im Anschluss möglichst viel Zeit für Diskussionen erlaubt – konnte sich hier bereits in der Vergangenheit bewähren und wurde auch dieses Jahr wiederholt. Mehr erfahren „Gastvortrag Duale Hochschule Baden-Württemberg:|
Bernd Hertweck diskutiert mit Studierenden“
Interview:
Bernd Hertweck zu Bausparen und Hauskauf heute
Die Online-Plattform „Neues Zukunftsbauen“ sammelt regelmäßig interessante „Insider“-Statements zu Eigenheimbau, Bau- und Projektentwicklung. Sowohl Menschen, die beruflich mit Bauvorhaben und Baufinanzierung zu tun haben, als auch private Bauherren und Investoren finden hier Wissenswertes, Inspiration und Nachrichten. Kürzlich wurde auch Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse, von der Online-Plattform zu seinen „Lieblingsthemen“ Bausparen und Baufinanzierung befragt.
Der Bau oder Kauf eines Hauses – ob als eigenes Heim oder zur Vermietung – lohnt sich seiner Meinung nach weiterhin. Immobilien sind als Geldanlage vergleichsweise sicher, gerade für die Altersvorsorge können sie einen entscheidenden Beitrag leisten, da sie bis zum Renteneintritt in der Regel abbezahlt sind und zusätzliche Ausgaben für die Miete wegfallen – und weil sich durch Mieteinnahmen von Wohn- oder Gewerbeeigentum, das nicht selbst genutzt wird, Rente oder Pension steigern lassen. Von dieser Sicherheit profitiert am Ende nicht nur der Immobilieneigentümer selbst, sondern in der Regel auch Partner, Kinder oder Enkel – denn diese erhalten eine abbezahlte Immobilie. Mehr erfahren „Interview:
| Bernd Hertweck zu Bausparen und Hauskauf heute“