In Zeiten zunehmender Digitalisierung finden elektronische Medien auch in der Vermittlung von Wissen und Lehrstoffen längst weit verbreitete Anwendung. Auch die Wüstenrot Bausparkasse AG unter der Leitung des Vorstandsvorsitzenden Bernd Hertweck setzt beim Thema Wissenstransfer auf digitale Technik. Für ihr aktuellstes Projekt, eine virtuelle Messe, wurde die Bausparkasse mit dem eLearning Award 2019 in der Kategorie „Methodik“ ausgezeichnet.
Mit der Verleihung zeichnet das eLearning Journal jedes Jahr Projekte mit Vorzeigecharakter aus dem Bereich des elektronischen Lernens aus und liefert damit eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf den neuesten Stand der Technik in der Branche. Über 200 Konzepte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden für den diesjährigen eLearning Award eingereicht und durch eine Fachjury bewertet. Die innovativsten Projekte für den Einsatz von digitalen Medien in der betrieblichen Bildung wurden anschließend mit der begehrten Auszeichnung in einer der gut 50 Kategorien prämiert.
Bernd Hertweck: hohe Akzeptanz für virtuelles Lernangebot
Das Gewinnerprojekt in der Kategorie „Methodik“ wurde als Qualifizierungsprogramm für Berater der Bausparkasse konzipiert. In Kooperation mit der Ubivent GmbH, einem Spezialisten für virtuelle Veranstaltungen, erarbeiteten die Projektverantwortlichen von Wüstenrot das Lernangebot zur Professionalisierung der Beratung in Form einer digitalen Messe. Über einen Zeitraum von zehn Tagen konnten die selbstständigen Berater ihr Wissen über die Produkte und Dienstleistungen der Wüstenrot Bausparkasse AG erweitern, indem sie bequem von ihrem Rechner aus die virtuellen Messestände besuchten, dort Lehrfilme betrachteten und mit den jeweils verantwortlichen Trainern chatteten.
Wie sehr die digitale Lernmesse den Zeitgeist getroffen hat, zeigen nach Einschätzung von Bernd Hertweck die Teilnehmerzahlen: Im Veranstaltungszeitraum von zehn Tagen nahmen über 1.000 Berater als Messebesucher an der virtuellen Veranstaltung teil – mehr als doppelt so viele wie bei vergleichbaren früheren Veranstaltungen.
Die Auszeichnung in der Kategorie „Methodik“ verdankt das innovative Lernprojekt von Wüstenrot unter anderem dem anspruchsvollen Design der virtuellen Messe mitsamt ihren Ständen und Lerninhalten. Positiv hervorgehoben wurde von der Jury in ihrer Bewertung zudem, dass es sich bei den verwendeten Lehrfilmen durchgängig um Eigenproduktionen handelte, die vornehmlich im eigenen Filmstudio erstellt wurden.
Aufgrund der großen Akzeptanz, die das Projekt bei den Teilnehmern erfahren hat, soll das Konzept auch in Zukunft, beispielsweise im Rahmen einer digitalen Karrieremesse, Anwendung finden. „Das innovative Lernformat punktet insbesondere dadurch, dass es den Teilnehmern einen zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf die Lerninhalte gewährt“, erklärt der Wüstenrot-Vorstandsvorsitzende Bernd Hertweck. „Im Rahmen der betrieblichen Bildung ist das von unschätzbarem Vorteil.“
