Die Partnerschaft von Wüstenrot mit dem Deutschen Beamtenbund über das dbb Vorsorgewerk wurde mit einem Festakt gefeiert. Seit nunmehr 10 Jahren profitieren die Mitglieder der Einzel- und Fachgewerkschaften des „dbb beamtenbund und tarifunion“ und deren Angehörige von besonders attraktiven, maßgeschneiderten Angeboten rund ums Bausparen und die Baufinanzierung bei Wüstenrot.
Die Zahlen zeigen, dass die Kooperation erfolgreich ist. Allein 2017 konnte die aus der Partnerschaft mit den Beamten resultierende Bausparsumme beim Wohnsparen starke gesteigert werden. Hohe Wachstumsraten zeichnet laut aktueller Zahlen auch das Darlehensgeschäft aus.
Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender von Wüstenrot, würdigte bei der Jubiläumsveranstaltung in Berlin denn auch den besonderen Schwung der Partnerschaft sowie die generelle Immobilienfreude der Staatsdiener: „Bausparen hat traditionell für die Vermögensbildung und den Erwerb von Wohneigentum im öffentlichen Dienst eine herausragende Bedeutung“. Von dieser sehr guten Ausgangsposition aus wollen wir – gemeinsam mit dem dbb Vorsorgewerk – weiter Schritt für Schritt wachsen. Daher freuen wir uns schon jetzt auf das 25-jährige Jubiläum“.
dbb vorsorgewerk und Wüstenrot: Eine Partnerschaft auch für die Zukunft
Mit Wüstenrot und dem dbb vorsorgewerk haben sich zwei starke Partner verbunden, die auf Basis gemeinsamer Werte und gegenseitigem Vertrauen für Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen. Die Zielsetzung: „Menschen im Dienst der Menschen“ – mit der Grundidee von unserem Erfinder des Bausparens – Georg Kropp zu vergleichen – Menschen in ihre eigenen vier Wände bringen. Das dbb vorsorgewerk als Serviceeinrichtung des dbb beamtenbund und tarifunion hat es sich zur Pflicht gemacht, die wirtschaftlichen und sozialen Belange der Mitlieder zu fördern mit attraktiven Angeboten für die dbb-Mitglieder und ihre Angehörigen.
Das Partnermodell liegt absolut im Zeitgeist, meint Bernd Hertweck – jetzt, da mit dem „Gesetzesvorhaben Wohnraumoffensive“ der soziale Wohnungsbau, der frei finanzierte Wohnungsbau und die Wohneigentumsbildung gefördert werden sollen. Die Wohnungsbauprämie ist wieder in aller Munde „als Anreizinstrument“, insbesondere für junge Menschen – und sie soll attraktiver werden. Und: Das „Baukindergeld“ soll künftig Familien bei ihrem Wohneigentumswunsch unterstützen.
Bausparen hat traditionell für die Vermögensbildung und den Erwerb von Wohneigentum herausragende Bedeutung. Denn durch Bausparen kann das für den ‚Erwerb von Wohneigentum erforderliche Eigenkapital aufgebaut oder durch den Einsatz von Bauspardarlehen im Finanzierungsmix die Zinsbelastung gesenkt werden.
Aktuell gewinnt Bausparen übrigens für die Instandhaltung und Modernisierung von Bestandsimmobilien an Bedeutung. Nicht zuletzt ist der Bausparvertrag eine „Versicherung gegen steigende Zinsen“, wie auch renommierte Magazine schreiben.
Wüstenrot als Bausparkasse für den öffentlichen Dienst
Rechnet man alle Partnerschaften von Wüstenrot mit Gewerkschaften und Verbänden im öffentlichen Dienst zusammen – hierzu zählen noch ver.di, der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) und das Technische Hilfswerk in Nordrhein-Westfalen, zeigt sich das ganze Potenzial dieses Kooperationsgeschäftes. Mehr als sieben Millionen Menschen können in den Genuss handfester finanzieller Vorteile bei der Immobilienfinanzierung mit Wüstenrot kommen.
Nicht zuletzt dank der Kooperation mit dem dbb vorsorgewerk versteht sich Wüstenrot unter der Leitung von Bernd Hertweck als führender Bauspar-Partner für den öffentlichen Dienst.