Im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe der Turmgespräche, zu denen die Wüstenrot Bausparkasse in regelmäßigen Abständen zur Diskussion gesellschaftsrelevanter Fragestellungen einlädt, wurde jetzt das Thema Bildung auf die Tagesordnung gesetzt. Vorstandsvorsitzender Bernd Hertweck konnte rund 130 Gäste, darunter den Ludwigsburger Oberbürgermeister Werner Spec sowie die Landtagsabgeordneten Fabian Gramling und Konrad Epple, in der 17. Etage des Wüstenrot-Hochhauses begrüßen.

Bernd Hertweck: Lebenslanges Lernen in der modernen Arbeitswelt

Als Gastgeber führte Bernd Hertweck hoch über den Dächern von Ludwigsburg in die Thematik ein, indem er auf die grundlegende Bedeutung von Bildung als Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Stuttgart hinwies, zu dem die W&W-Gruppe insbesondere als Ausbildungsbetrieb, aber auch als geschätzter Arbeitgeber der Region einen zentralen Beitrag leistet. Zudem betonte der Wüstenrot-Chef den hohen Stellenwert, der lebenslangem Lernen im Kontext der zunehmenden Digitalisierung und den sich kontinuierlich wandelnden Arbeitswelten zukommt.

Im Anschluss an seine Einführung konnte Bernd Hertweck das Wort an die Hauptrednerin des Abends, Dr. Susanne Eisenmann, übergeben. Die Kultusministerin von Baden-Württemberg umriss die Position der baden-württembergischen Bildungspolitik und hob die Bedeutung von Qualität und Leistungsbereitschaft in der Bildung hervor, welcher bereits im frühesten Alter der Kinder Rechnung getragen werden müsse. Gleichzeitig hob die Landesministerin die Notwendigkeit hervor, den beiden Bildungswegen Ausbildung und Studium einen gleichberechtigten Stellenwert zuzuweisen und den Fokus auf eine klare Definition der Ausbildungsreife zu legen. Auch für ausbildende Unternehmen wie die Gesellschaften der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe versprach sich die Kultusministerin von einer derartigen Neuausrichtung in der Bildungspolitik entscheidende Vorteile.

Diskussionsrunde beim Wüstenrot-Turmgespräch

Den Abschluss des Abends im Wüstenrot-Hochhaus stellte eine angeregte Diskussionsrunde zwischen Prof. Dr. Matthias Knecht, dem ersten Vorsitzenden des Stadtverbands für Sport Ludwigsburg e. V., Erich Hutflus, Rektor a. D. aus Markgröningen, und Ralf Litschke, dem Leiter der beruflichen Qualifizierung der IHK Ludwigsburg, dar. Unter der Moderation von Armin Maschke, Geschäftsführer der Avila Immobilien GmbH, wurden auf dem Podium die Herausforderungen zur Sprache gebracht, denen sich Bildungseinrichtungen im aktuellen Umfeld angesichts von Lehrermangel und Co. ausgesetzt sehen. Im Verlauf des Abends kristallisierte sich neben der Einstimmigkeit unter den Teilnehmern hinsichtlich der Signifikanz von Sport in der Bildung auch ein Konsens in Form eines Appells an die Wirtschaft heraus. Lediglich durch die zielführende Kooperation zwischen Unternehmen und Vereinen könne eine bedarfsgerechte Förderung von Schülerinnen und Schülern insbesondere im Sportbereich erzielt werden.

(V. li.:) Gastgeber Bernd Hertweck (Vorstandsvorsitzender Wüstenrot Bausparkasse AG) mit den aktiven Teilnehmern des Turmgesprächs: Armin Maschke (Geschäftsführer der Avila Immobilien GmbH), Prof. Dr. Matthias Knecht (1. Vorsitzender Stadtverband für Sport Ludwigsburg e. V.), Dr. Susanne Eisenmann (Kultusministerin Baden-Württemberg), Ralf Litschke (Leiter berufliche Qualifizierung IHK Ludwigsburg) und Erich Hutflus (Rektor a. D.)