Die Frage leuchtet ein: Warum sollten Sie sich in Zeiten der Niedrigzinspolitik, in denen der Markt von scheinbar günstigen Finanzierungsangeboten überschwemmt wird, noch für einen Bausparvertrag entscheiden? Der Wüstenrot-Vorstandsvorsitzende Bernd Hertweck kennt die Antwort: Eine feste Zinsbindung, der systematische Aufbau von Eigenkapital und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten machen unser Konzept heute wie damals attraktiv. Im Interview mit der Deutschen Handwerks-Zeitung spricht der Bausparexperte darüber, wie sich die Branche verändert, warum wir von Wüstenrot das Bausparen zum Wohnsparen weiterentwickelt haben und welche Vorteile die Vernetzung zwischen Bausparkasse und Handwerkern bietet.

Bausparen bedeutet Sicherheit

Bausparverträge zählen fraglos zu den klassischen Anlage- und Finanzierungsmöglichkeiten. Doch ihre Vorteile bei unseren Angeboten sind angesichts der unsteten Finanzlage aktueller denn je: Vergleichsweise günstige Konditionen mit Sondertilgungsoptionen und feststehende Zinssätze. Zudem berücksichtigen wir die zahlreichen Möglichkeiten staatlicher Subventionen im Bau- und Wohnbereich. So erhalten Sie gegenüber anderen Finanzierungslösungen wie reinen Immobilienkrediten, die derzeit häufig mit niedrigen Tilgungsraten und langen Laufzeiten werben, aber vergleichsweise nur kurze Bindungen an den aktuellen Niedrigzins bieten, robuste Sicherheiten. Zudem hat die Wohnimmobilienkreditrichtlinie der EU die Kreditvergabe mittlerweile deutlich erschwert. Durch die Lockerung des Bausparkassengesetzes können Bausparkassen wie wir dagegen mehr Kredite als bisher vergeben. Das ist Ihr Vorteil.

Individuelle Vorsorge: Aus Bausparen wird Wohnsparen

Hinzu kommt, dass wir das Bausparen mittlerweile noch besser an die Lebensziele unserer Kunden angepasst haben. „Rund 70 Prozent der Finanzierungen drehen sich inzwischen um die Modernisierung, früher waren es nur 20 Prozent.“, erklärt Bernd Hertweck im Interview. Altersgerechtes Wohnen oder energetische Sanierungen stehen heute oftmals stärker im Fokus der Kreditnehmer als das (Neu-)Bauen selbst. Wüstenrot reagierte mit einem Wandel vom Bau- zum Wohnsparangebot und damit noch individuelleren Vorsorge- und Finanzierungsmöglichkeiten auf diese Entwicklung.

Bessere Beratung durch branchenübergreifende Vernetzung

Wer baut, saniert oder modernisiert, benötigt in der Regel nicht nur bei der Finanzierung kompetente Unterstützung. Die notwendigen baulichen Maßnahmen müssen genau eingeschätzt und fachgerecht durchgeführt werden. So können beispielsweise auf der im Mai 2016 an den Start gegangenen Online-Plattform Megameister von W&W Digital Qualitätshandwerker und Kunden über spezifische Auftragsangebote und -anfragen noch besser zueinander finden. Die Kunden erhalten nur Angebote von zuvor geprüften Anbietern, Handwerker wiederum können ihren Kundenstamm sehr unkompliziert erweitern. Von uns erhalten Sie wiederum schnell die notwendige Expertise für die Finanzierung der geplanten Bau- oder Umbaumaßnahmen.

Das gesamte Interview mit Bernd Hertweck in der Deutschen Handwerks-Zeitung können Sie hier nachlesen.