Die Online-Plattform „Neues Zukunftsbauen“ sammelt regelmäßig interessante „Insider“-Statements zu Eigenheimbau, Bau- und Projektentwicklung. Sowohl Menschen, die beruflich mit Bauvorhaben und Baufinanzierung zu tun haben, als auch private Bauherren und Investoren finden hier Wissenswertes, Inspiration und Nachrichten. Kürzlich wurde auch Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse, von der Online-Plattform zu seinen „Lieblingsthemen“ Bausparen und Baufinanzierung befragt.

Der Bau oder Kauf eines Hauses – ob als eigenes Heim oder zur Vermietung – lohnt sich seiner Meinung nach weiterhin. Immobilien sind als Geldanlage vergleichsweise sicher, gerade für die Altersvorsorge können sie einen entscheidenden Beitrag leisten, da sie bis zum Renteneintritt in der Regel abbezahlt sind und zusätzliche Ausgaben für die Miete wegfallen – und weil sich durch Mieteinnahmen von Wohn- oder Gewerbeeigentum, das nicht selbst genutzt wird, Rente oder Pension steigern lassen. Von dieser Sicherheit profitiert am Ende nicht nur der Immobilieneigentümer selbst, sondern in der Regel auch Partner, Kinder oder Enkel – denn diese erhalten eine abbezahlte Immobilie.

Doch auch wenn sich Immobilien grundsätzlich lohnen, muss beim Erwerb sorgfältig vorgegangen werden, rät Hertweck. Der Kaufpreis sollte marktgerecht ausfallen, eine gründliche Beratung vorab ist daher unabdingbar. Gerade in beliebten urbanen Lagen können unerfahrene Käufer oft nur schwer beurteilen, ob es sich bei einer Immobilie um eine einmalige Chance mit sicherem Wertzuwachs oder überteuerte Angebote handelt. Eine Zinsbindung, die dafür sorgt, dass die Darlehenskonditionen langfristig günstig bleiben, und eine möglichst hohe Tilgungsrate sind weitere wichtige Hinweise, die Immobilienexperten liefern können.

Das Thema Modernisierungen wird ebenfalls angeschnitten: „Die energetische Modernisierung von Gebäuden lohnt sich.“, so Bernd Hertweck. Gleichzeitig warnt der Bausparprofi vor unsachgerechten Umsetzungen, die am Ende Mehrkosten generieren. Gerade wer größere und kostspielige Maßnahmen plant, sollte Experten einbeziehen. Erfahrene Bausachverständige und Ingenieure erkennen Herausforderungen und Risiken rechtzeitig und verhindern mögliche Schäden und Mehrausgaben. Gleichzeitig aber kann eine (energetische) Modernisierung die Nebenkosten senken, der Wert einer Immobilie steigt durch eine zeitgemäße Ausstattung und der Wohnkomfort erhöht sich.

Den ganzen Presseartikel und viele weitere Berichte finden Sie unter http://neueszukunftsbauen.de/