In einem Interview in der aktuellen Ausgabe des Wüstenrot-Kundenmagazins „Mein Eigenheim“ gibt der Vorstandsvorsitzende von Deutschlands ältester Bausparkasse, Bernd Hertweck, einen Überblick über die aktuelle Lage an den Immobilienmärkten in Zeiten von Corona. Sein Credo: „Mit Blick auf die Zukunft – die eigenen vier Wände sind heute wichtiger denn je.“
Die Coronakrise hinterlässt auch am Immobilienmarkt Spuren. Experten rechnen bei Gewerbeimmobilien tendenziell mit rückläufigen Renditen. Auch am Wohnungsmarkt hat sich die Preiskurve sowohl im Spitzensegment als auch in einfachen Lagen bereits im Vorjahr abgeflacht. So wurden nicht mehr jede Preisvorstellung und jedes Wohnobjekt von der Käuferseite akzeptiert. Diese Entwicklung könnte Corona möglicherweise noch verstärken. Dennoch lässt dies nicht auf eine größere Preiskorrektur am Wohnungsmarkt schließen. Der Nachfrageüberhang – insbesondere in Ballungsräumen – ist dafür zu groß.
Trotz teilweise geänderten finanziellen Rahmenbedingungen durch die Pandemie ist der Immobilienwunsch vieler Menschen weiterhin ungebrochen. Die eigenen vier Wände als sicherer Rückzugsort haben in der Krise vielmehr noch an Bedeutung gewonnen. Wer sich den Traum von der eigenen Immobilie erfüllen will, für den gilt unabhängig von der Corona-Pandemie: Eine solide Baufinanzierung bedarf einer gesunden, frühzeitig angelegten Eigenkapitalbasis. Monatliche Tilgungsraten sowie die Tilgungsdauer für eine Immobilienfinanzierung können durch entsprechende Rücklagen reduziert werden. In Kombination mit den auf absehbare Zeit weiterhin günstigen Baugeldzinsen wird der Weg in die eigenen vier Wände durch frühzeitiges Ansparen deutlich erleichtert, betont Bernd Hertweck.
Bernd Hertweck rät nach wie vor zum Bausparvertrag
Mit einem Bausparvertrag von Wüstenrot ist der Aufbau von Eigenkapital für jeden möglich. Die eigene Sparleistung wird zudem vielfach staatlich unterstützt. Ab Jahresbeginn 2021 werden beispielsweise noch deutlich mehr Menschen in den Genuss der erhöhten Wohnungsbauprämie kommen. Bausparer profitieren zudem von der Wohn-Riester-Förderung und vermögenswirksamen Leistungen. Das kann sich lohnen.
Auch beim Klimaschutz profitieren Eigentümer bei der energetischen Sanierung von den im Rahmen des Klimapakets der Bundesregierung deutlich aufgestockten staatlichen Unterstützungsmaßnahmen und dem neu eingeführten Steuerabzug. Frühzeitige Planung mithilfe des Wüstenrot Fördergeld Services hilft, sich im Dschungel der deutschen Förderlandschaft zurechtzufinden und alle gegebenen Möglichkeiten intelligent zu nutzen.
Blickt man auf die derzeit sehr günstigen Zinsen, ist gerade jetzt für Eigentümer ein idealer Zeitpunkt für eine klimafreundliche Modernisierung ihrer Immobilie: Sie erwirtschaften dadurch nicht nur eine dauerhafte Energierendite, sondern nehmen die Klimawende selbst in die Hand und handeln mit Blick auf zukünftige Generationen verantwortungsbewusst. Nicht zuletzt steigt durch klug umgesetzte energetische Baumaßnahmen auch der Wert der Immobilie – Bewohner werden gleichzeitig mit besonderer Lebensqualität in ihren eigenen vier Wänden belohnt.