Dieses Jahr feiert die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) das zehnjährige Jubiläum der Programmfamilie „Energieeffizient Bauen und Sanieren“. Mit dem Projekt förderte sie im letzten Jahrzehnt zahlreiche Energieeinsparungsmaßnahmen in Wohngebäuden. Von zinsgünstigen Finanzierungsmodellen mit KfW-Förderung profitieren auch Wüstenrot-Kunden – Bernd Hertweck, Wüstenrot-Chef, empfiehlt künftigen Bauherren und Käufern daher, bei Baufinanzierungen auch immer Angebote mit KfW-Kombination zu vergleichen.
Mehr als vier Millionen geförderte Wohneinheiten der KfW
Über vier Millionen Wohnimmobilien wurden in den vergangenen zehn Jahren dank energetischer Sanierung oder Neubau durch die KfW gefördert. Das entspricht einer Höhe von etwa 100 Milliarden Euro, die die KfW Bauherren im Rahmen des Programms „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ durch Kredite oder Zuschüsse zukommen ließ. Durch die Sanierungsmaßnahmen und die daraus folgende gesteigerte Energieeffizienz wurden fast 9 Millionen Tonnen weniger CO2 pro Jahr ausgestoßen – eine Entwicklung, die auch Wüstenrot-Chef Bernd Hertweck sehr begrüßt. Dazu kommen im Durchschnitt 320.000 neue Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft pro Jahr, die aus den durch die Förderung ermöglichten Baumaßnahmen resultieren.
Die inzwischen fest etablierten Förderprogramme der KfW kommen also nicht nur Bauherren selbst zugute, sondern der gesamten Wirtschaft sowie der Umwelt. Aus diesem Grund setzt sich die Wüstenrot Bausparkasse dafür ein, für künftige Eigentümer bei Eignung des Bau- oder Kaufobjekts bevorzugt günstige Finanzierungsmodelle mit KfW-Förderung zu entwickeln, die attraktive Zinskonditionen beinhalten.
Bernd Hertweck rät Käufern, Vorteile energieeffizienten Wohnens zu nutzen
Das Eigenheim energetisch zu sanieren oder unter Beachtung aktueller Energieeffizienzbestimmungen neu zu bauen bietet Käufern und Bauherren nicht nur in Bezug auf die KfW-Förderung Vorteile. Energiesparend zu wohnen bedeutet, jeden Monat bares Geld zu sparen. So sorgt beispielsweise die Sanierung der Fassadendämmung dafür, dass weniger Wärme verloren geht und folglich auch weniger geheizt werden muss. Wird eine neue Heizung eingebaut, lassen sich die Energiekosten sogar noch weiter senken. Auch ein neues Badezimmer mit wassersparender Technik senkt den Verbrauch. Wer sich also für einen energieeffizienten Neu- oder Umbau entscheidet, profitiert gleichermaßen von der unmittelbaren finanziellen Unterstützung durch die KfW, wie auch von dauerhaften Kosten- und Energieeinsparungen.
Mit Wüstenrot zum optimalen Finanzierungsangebot
Nicht nur energieeffizientes Sanieren und Bauen wird von der KfW gefördert, sondern auch der grundsätzliche Erwerb oder Bau von Wohneigentum sowie der altersgerechte Umbau. Die Berater der Wüstenrot Bausparkasse ermitteln gemeinsam mit dem Kunden die geeignete Kombination aus Finanzierungsmöglichkeiten und Darlehen – dabei muss die KfW-Förderung nicht immer Teil des Angebots sein, falls dies dem Kreditnehmer im spezifischen Fall keinen Vorteil bringt. Diese Entscheidung wird von Kunde zu Kunde individuell getroffen und ausführlich erörtert. Ziel dabei ist es stets, das bestmögliche Angebot mit den jeweils günstigsten Konditionen zu unterbreiten.
Weitere Informationen zu KfW-Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Wüstenrot Website.