Ab sofort sind Modernisierungskredite bis zu 50.000 Euro ohne eine Grundschuldeintragung möglich. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat den Bausparkassen dafür im Juli 2021 „grünes Licht“ gegeben. Ein Schritt, den der Vorstandsvorsitzende der Wüstenrot-Bausparkasse Bernd Hertweck ausdrücklich befürwortet: „Die Erhöhung der Darlehensgrenze auf 50.000 Euro ohne Grundschuldeintragung ist die folgerichtige Antwort auf steigende Modernisierungskosten.“

Bernd Hertweck: Mit neuen Darlehensgrenzen gegen den Modernisierungsstau

Der Wohnungsbestand in Deutschland gilt als überaltert, bei rund 70 Prozent aller Ein- und Zweifamilienhäuser stehen Modernisierungen an. Der demographische Wandel führt zudem zu einer immer älter werdenden Gesellschaft. Viele Häuser und Wohnungen sind dafür nicht ausgelegt. Denn barrierefreies Bauen wird erst seit wenigen Jahren aktiv im Neubau umgesetzt. Und nicht erst vor dem Hintergrund des Klimawandels sind der Bedarf und das Interesse an energetischen Modernisierungsmaßnahmen bei Eigentümern gestiegen.

Angesichts stets steigender Preise für Material und Dienstleistungen rund um die Modernisierung kommen schnell mehrere zehntausend Euro zusammen. Das Ersparte und Rücklagen reichen hierfür oftmals nicht aus. Ein Kredit mit Grundschuldeintragung schreckt aber viele Modernisierungswillige von ihrem Vorhaben ab. Hier kommen die Neuerungen nach Einschätzung von Bernd Hertweck gerade recht: „Die Anhebung der Darlehensgrenze von 30.000 Euro auf 50.000 Euro ohne Bewertung der Immobilie und Grundschuldeintragung kommt zur richtigen Zeit“, so der Wüstenrot-Chef. „Es ist der richtige Weg, um den Modernisierungsstau in Deutschland aufzulösen. Die neue Grenze kommt all denjenigen zugute, die altersgerecht umbauen, energetisch sanieren oder umschulden möchten. Auch reine Wohlfühl-Modernisierungen sind damit umsetzbar“, führt Bernd Hertweck weiter aus.

Möglichkeiten für Blankodarlehen bei Wüstenrot

Ein barrierefreies Bad, neue Fenster oder ein Wintergarten – mit der neuen Obergrenze für sogenannte Blankodarlehen können sich viele Modernisierungswillige nun einfach, unbürokratisch und schnell ihren Wunsch erfüllen. Wüstenrot-Kundinnen und -Kunden stehen dafür sowohl das Wohnsparen sowie die Wohndarlehen Turbo und Klima zur Verfügung. Je nach Maßnahme profitieren Modernisierer zusätzlich von weiteren Fördermöglichkeiten, Zuschüssen und Steuervorteilen. So unterstützt beispielsweise der Staat seine Bürgerinnen und Bürger mit einer Beteiligung bis zu 50 Prozent an den Investitionskosten beim Einbau einer klimafreundlichen Heizungsanlage als Ersatz für eine Ölheizung.

Die Presseinformation finden Sie im Newsroom der W&W-Gruppe.