Fast jeder vierte zur Miete lebende Stuttgarter plant den Bau oder Kauf einer eigenen Immobilie. Doch dieser Wunsch ist zurzeit oftmals nur schwer realisierbar. Denn weil der Wohnimmobilienmarkt in Stuttgart von einer sehr hohen Nachfrage beherrscht wird, kann das Angebot an geeigneten Wohnhäusern oder Wohnungen dieser Situation vielfach einfach nicht gerecht werden. Sowohl in Stuttgart selbst, als auch in den umliegenden Landkreisen, steigen die Miet- und Kaufpreise kontinuierlich. Die angespannte Lage auf dem Stuttgarter Wohnungsmarkt skizziert Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse, in einem aktuellen Fachartikel in der Börsen-Zeitung – und der Bausparexperte zeigt zugleich ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten auf. Mehr erfahren „Stuttgarter Immobilienmarkt weiter unter Druck|
Kommentar zur Studie von TNS Infratest“
Stuttgarter Immobilienmarkt weiter unter Druck
Neue Studie:
Weniger Bürokratie für bezahlbaren Wohnraum gefordert
In Großstädten wie München, Hamburg und Frankfurt wird es immer schwieriger, Wohnraum zu finden, der den eigenen Ansprüchen entspricht, aber trotzdem bezahlbar ist. In anderen Ballungszentren und Studentenstädten herrschen ähnliche Probleme – und das auch nach Einführung der vieldiskutierten Mietpreisbremse im März des vergangenen Jahres. Doch wie kann man der Wohnungsnot entgegentreten? Im Auftrag der Wüstenrot & Württembergische AG führte TNS Infratest dazu eine bundesweit repräsentative Befragung* zur Förderung des Wohnungsneubaus durch. Mehr erfahren „Neue Studie:|
Weniger Bürokratie für bezahlbaren Wohnraum gefordert“
Ehrung:
Tabea Alt und Vanessa Grimberg erhalten „Wüstenrot-Ehrenpreis“
Wer im Sport große Leistungen erzielen will, braucht die entsprechende Unterstützung, um sich voll auf das Training konzentrieren zu können. Mit unserem 2016 gestifteten „Wüstenrot-Ehrenpreis“ möchten wir außergewöhnliche Talente für ihren Einsatz auszeichnen und auch finanziell fördern. Die ersten beiden Preisträgerinnen waren die dreiundzwanzigjährige Schwimmerin Vanessa Grimberg und die erst sechzehnjährige Turnerin Tabea Alt, beide Teilnehmerinnen der diesjährigen Olympischen Spiele. Sie erhielten den mit insgesamt 2.500 Euro dotierten Sonderpreis. Wir meinen: Herzlichen Glückwunsch!
Die Preisübergabe an Vanessa Grimberg, die zur Sportlerin des Jahres gekürt wurde, fand am 4. März 2016 im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Ludwigsburg und des Stadtverbands für Sport Ludwigsburg statt. Tabea Alt war leider im März verhindert, sodass ein neuer Termin vereinbart wurde. Das Wüstenrot Turmgespräch „Fit an den Start“ bot sich an. Vor einigen Wochen war sie nun Gast in der Zentrale unserer Wüstenrot Bausparkasse, um sich von unserem Vorstandsvorsitzenden Bernd Hertweck den „Wüstenrot-Ehrenpreis“ überreichen zu lassen. Bevor Gastreferent Dr. Kurt Mosetter, Arzt der US-amerikanischen Fußballnationalmannschaft, zum eigentlichen Thema des Abends, Fitness durch Bewegung im Alltag, übergehen konnte, wurde Tabea Alt vor das Publikum gebeten.

Für junge Sportlerinnen und Sportler bedeuten Auszeichnungen wie der „Wüstenrot-Ehrenpreis“ nicht nur eine willkommene Anerkennung für jahreslanges Training und daraus resultierende Erfolge. Ausrüstung, Trainingsstunden und Fahrten zu Wettbewerben lassen sich häufig nur unter erheblichen finanziellen Aufwendungen bewerkstelligen. Die wenigsten jungen Talente verfügen bereits in einer so frühen Phase ihrer Karriere über ausreichend Unterstützung durch Sponsoren. Um beginnende Sportkarrieren zu fördern zeigen wir von Wüstenrot gerne aktives Engagenment.
Bilder von der Preisverleihung und vom Wüstenrot Turmgespräch finden Sie auf der Facebook-Seite unseres Unternehmens.
Positive Geschäftsentwicklung: Wüstenrot bleibt auf Wachstumskurs
Die Wüstenrot & Württembergische (W&W) bleibt auch weiterhin 2016 auf Wachstumskurs. Bereits 2015 zeigten sich die Geschäftszahlen für uns dank eines Brutto-Neugeschäfts mit einem Gesamtvolumen von 14,1 Milliarden Euro erfreulich. Über die aktuellen Zahlen und Prognosen berichtet der Vorstandsvorsitzende Bernd Hertweck im Online-Fachmagazin experten.de.
Warum die Geschäftsentwicklung insgesamt positiv ist, das erklärt Bernd Hertweck im renommierten Münchner Online-Medium: „Bausparen hat sich heute zum Wohnsparen gewandelt. Es profitiert von der gestiegenen Attraktivität der Wohnimmobilie, dem Trend zu energetischen Sanierungen und dem zunehmend notwendiger werdenden, altersgerechten Umbau des Gebäudebestandes.“
Im Artikel erfahren die experten.de-Leser übrigens auch einiges über unseren neuen Bausparif, den unseren Kunden für einen Nominalzins von nur 1,0 Prozent abschließen können – der niedrigste in unserer Unternehmensgeschichte. Faire Konditionen für alle, die einen Immobilienkauf, eine energetische Modernisierung oder eine Anschlussfinanzierung planen. Den vollständigen Kurzbericht auf experten.de finden Sie hier.