Die Ludwigsburger Schlossfestspiele gehören zu den ältesten Kulturfestivals Deutschlands und begeistern jedes Jahr in den Sommermonaten Gäste mit Musik, Tanz, Theater und Literatur aus aller Welt. Veranstaltungsschwerpunkt der offiziellen Landesfestspiele Baden-Württemberg ist das prachtvolle Ludwigsburger Residenzschloss. Als einer der Hauptsponsoren der Schlossfestspiele lädt die Wüstenrot Bausparkasse in jeder Saison zu einem exklusiven Konzert in dem royalen Ambiente. In diesem Jahr konnte der Vorstandsvorsitzende Bernd Hertweck 135 Gäste zu einem Konzertabend mit romantischen Liedern von Johannes Brahms begrüßen.
Bernd Hertweck empfing Gäste inmitten des „Blühenden Barocks“
Die Traditionsveranstaltung im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele stellt jedes Jahr einen Höhepunkt für ausgewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wüstenrot dar. Neben Mitarbeitenden und Führungskräften aus dem Außendienst der Bausparkasse sowie Vorstandsmitgliedern, Geschäftsführern und Führungskräften des Konzerns waren in diesem Jahr auch externe Kooperationspartner geladen.
Begonnen wurde der Abend mit einem sonnenbeschienenen Empfang auf der Nordterrasse des alten Hauptbaus mit Ausblick auf den unteren Schlossgarten. Die weitläufige Gartenanlage des Schlosses ist seit ihrer Umgestaltung im Jahr 1954 unter dem Namen „Blühendes Barock“ bekannt und zieht als älteste Dauergartenschau – ähnlich wie das Kulturfestival – Besucher aus aller Welt an. In diesem malerischen Rahmen hieß Bernd Hertweck die geladenen Gäste willkommen und dankte dem scheidenden Intendanten der Schlossfestspiele Thomas Wördehoff für die gute Zusammenarbeit, die sich im Zuge der langjährigen Unterstützung von Wüstenrot als Sponsor des Festivals entwickelt hat.
Romantisches Liedgut in moderner Bearbeitung
Im Anschluss an den Empfang begann das Konzert im Ordenssaal des Residenzschlosses. Hier präsentierten die Sängerin Lia Pale und der Jazzmusiker Mathias Rüegg das jüngste Produkt ihrer Trilogie zum romantischen Liedgut: „The Brahms Song Book“. In ihrer dreiteiligen Kooperation widmen sich die beiden Künstler der modernen Interpretation des deutschen Kunstlieds aus dem 19. Jahrhundert. Den Abschluss der Trilogie bilden Kompositionen von Johannes Brahms, welche von Rüegg modern arrangiert und von Lia Pale mit ihrer unvergleichlichen Jazz-Stimme vorgetragen wurden. Unterstützt wurden die Sängerin aus Österreich und der Jazzmusiker und Komponist aus der Schweiz an dem Abend auf Schloss Ludwigsburg von ihrem Ensemble, bestehend aus Joris Roelofs (Klarinette), Ingrid Oberkanins (Percussion) und Hans Strasser (Bass).
Neben dem Gesang steuerte Lia Pale auch musikalische Beiträge an der Flöte und den Percussions bei – und betätigte sich zudem als Moderatorin des Abends, die mit viel Charme durch das Programm führte. Belohnt wurde das Engagement der Künstler nach dem 60-minütigen Konzert mit begeisterten Standing Ovations der Gäste.
Gesellschaftliches Engagement von Wüstenrot
„Werke, nicht Worte – Taten, nicht Tinte!“, so lautete das Motto von Georg Kropp. Das Erbe des Wüstenrot-Gründers ehrt die Bausparkasse auch heute noch, unter anderem im Rahmen ihres sozialen und kulturellen Engagements. Als in Ludwigsburg beheimatetes Unternehmen nimmt die Wüstenrot Bausparkasse ihre gesellschaftliche Verpflichtung ebenfalls auf regionaler Ebene wahr. Teil dieses lokalen Engagements stellt die Förderung der Ludwigsburger Schlossfestspiele als langjähriger Sponsor dar. Auch persönlich setzt sich der Vorstandsvorsitzende Bernd Hertweck seit vielen Jahren als Mitglied des Kuratoriums der Ludwigsburger Schlossfestspiele für die Kultur in Ludwigsburg und ganz Baden-Württemberg ein.

Thomas Wördehoff (li.), Intendant der Ludwigsburger Festspiele, und Bernd Hertweck (re.) begrüßen die Gäste.

Thomas Wördehoff (li.) und Bernd Hertweck (re.) freuen sich auf den Liederabend.

Lia Pale, Mathias Rüegg und Ensemble überzeugen mit ihrem musikalischen Programm.

Bernd Hertweck betonte die gute Zusammenarbeit mit Thomas Wördehoff und Lena Heil, Referentin der Geschäftsleitung.